Metropolit von Klin, der Patriarchalexarch von Afrika  - Das Patriarchalexarchat von Afrika
RUS | ENG | FRA | SWA | DEU | عرب | Ελλ | PT
Offizielle Webseite
Das Patriarchalexarchat von Afrika

Metropolit von Klin, der Patriarchalexarch von Afrika 

Geboren am 26. Oktober 1968 in Stawropol

1985 – Abschluss der Oberschule in Stawropol. 

1985-86 – Arbeit als Laborant am Lehrstuhl für Aerodynamik und Flugdynamik. Zu gleicher Zeit – Ministrant an der Pfarrkirche St. Georg in Krasnodar.

1986-88 – Militärdienst in den Streitkräften.

1988-89 – Subdiakon des Erzbischofs von Ekaterinodar und Kuban Isidor.

1989-1992 – Studium am Leningrader Priesterseminar.

April. 1990 – Diakonenweihe.

Juni 1990 – ewige Profess.

Oktober 1990 – Priesterweihe.

1990-1997 – Kleriker an der Domkirche in Krasnodar.

1995-97 – Domprobst.

1997 – Berufung nach Moskau, Arbeit in der Synodalabteilung für die Zusammenarbeit mit den Streitkräften und den Rechtsschutzorganen.

März-September 1998 – Seelsorgsdienst für die Sonderluftlandbrigade des Begrenzten Kontingents der Friedenskräfte in Bosnien und Herzegowina.

Oktober 1998 – September 2002 – Studium an der Theologischen Fakultät der Staatlichen Universität Athen. Auxiliarer Kleriker der russischen Unterkirche des hl. Panteleimon in Acharnon, Athen, Griechenland.

Ab Oktober 2002 – Mitarbeiter der Abteilung für interorthodoxe Beziehungen am kirchlichen Außenamt des Moskauer Patriarchats. Kurze dienstliche Aufenthalte auf dem Berg Athos, in Finnland und Indien.
Ab Mai 2003 bis Dezember 2004 – Mitarbeiter der Russischen Geistlichen Mission in Jerusalem. 
Dezember 2004 – Ernennung zum Vertreter des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘ beim Patriarchen von Alexandria und ganz Afrika durch die Entscheidung des Heiligen Synods.

April 2010 – Ernennung zum Archimandriten am Priorat des Moskauer Patriarchats in Kairo durch Seine Heiligkeit den Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘ Kirill.

Mai 2013 – Ernennung zum Bischof von Argentinien und Südamerika durch die Entscheidung des Heiligen Synods. 

Juni 2013 – Kundmachung der Ernennung in der Kirche Allerheiligen des Russischen Landes, im Kloster des hl. Daniel in Moskau.

Juni 2013 – Bischofsweihe während der Göttlichen Liturgie in der Kirche des hl. und rechtgläubigen Fürsten Igor von Tschernigow. 

Juni 2016 – Besitzergreifung der Diözese Wladikawkas und Alanien laut der Entscheidung des Heiligen Synods.

Dezember 2016 – Geschäftsführer des Patriarchaldekanats der Gemeinden der Russischen Orthodoxen Kirche in Armenien, mit gleichzeitiger Leitung der Diözese Wladikawkas und Alanien

Dezember 2017 – Ernennung zum Erzbischof in der Christus-Erlöser-Kathedrale in Moskau durch Seine Heiligkeit Patriarch Kirill.

Oktober 2019 – stellvertretender Vorsitzende des kirchlichen Außenamtes mit gleichzeitiger Leitung der Diözese Wladikawkas und Alanien

Oktober 2019 – Ernennung zum Co-Vorsitzenden der Arbeitsgruppe für die Koordination bilateraler Beziehungen zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Kirche von Malankara durch die Entscheidung des Heiligen Synods.

März 2020 – Ernennung zum Co-Vorsitzenden der Kommission für den Dialog zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Kirche von Äthiopien durch die Entscheidung des Heiligen Synods.

September 2021 – Berufung aus der Diözese Wladikawkas nach Moskau, Ernennung zum Patriarchalauxiliarerzbischof mit dem Titel „von Klin“ laut dem Beschluss des Heiligen Synods, wobei er stellvertretender Vorsitzende des kirchlichen Außenamts und Geschäftsführer des Patriarchaldiakonats in Armenien bleibt.

Oktober 2021 – Ernennung zum Prior des Moskauer Patriarchalpriorats bei der Allerheiligenkirche in Kulischki durch den Erlass Seiner Heiligkeit den Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘ Kirill.

Oktober 2021 – Ernennung zum Erzbischof von Erewan und Armenien durch die Entscheidung des Heiligen Synods unter Beibehaltung der Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden des kirchlichen Außenamts des Moskauer Patriarchats.

Dezember 2021 – Ernennung zum Metropoliten von Klin und zum Patriarchalexarch von Afrika mit gleichzeitiger Verwaltung der Diözese Nordafrika und zeitweilig der DiözeseSüdafrika. Enthebung von der Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden des kirchlichen Außenamts des Moskauer Patriarchats, zeitweilige Verwaltung der Diözese Erewan-Armenien.

Dezember 2021 – Magisterarbeit mit dem Thema: „Der völkerrechtliche Schutz christlicher Minderheiten im Nahen Osten und in Nordafrika“ am Lehrstuhl für Völkerrecht des Juristischen Instituts der Russischen Universität der Völkerfreundschaft.

Januar 2022 – Erhebung zum Metropoliten durch den Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘ Kirill in der Christ-Erlöser-Kathedrale während der großen Versper